Blühende und Summende Steiermark – auch Kammern im Liesingtal ist Partner der Aktion Wildblumen!
Naturnahe artenreiche Wiesen sind wertvolle Bausteine eines lebenswerten Umfeldes. Mit ihren beachtlichen Leistungen für uns Menschen sind sie unverzichtbar. Damit diese Naturjuwele wieder Einzug halten, setzt der Verein Blühen&Summen auf beständige Zusammenarbeit mit Gemeinden.
Die Gestaltung eines klima- und zukunftsfiten Lebensumfeldes rückt immer mehr in den Fokus. Dabei geht es auch um die Wiederherstellung der Natur und die Erhaltung von Ökosystemleistungen. Ökologisch intakte Wiesen sind Lebensgrundlage und Rückzugsräume für zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Eine faszinierende Welt komplexer Wechselbeziehungen und existenzieller Lebensgemeinschaften. Je höher die Artenvielfalt und die Wechselbeziehungen von Fauna und Flora, umso resistenter und regulierender ist das Ökosystem Wiese. Wir sind auf die daraus resultierende Stabilität angewiesen – auch um jetzige und vor allem zukünftige Herausforderungen des Klimawandels in den Gemeinden besser meistern zu können.
Artenreiche Wiesen als kostbare Bausteine
Wenn wir Blühflächen und Wildblumenwiesen – genau genommen artenreiches Grünland – als wesentlichen Teil unserer Kulturlandschaft erhalten wollen, ist es unumgänglich, diesen Schatz zu erkennen, zu schützen und wenn nötig – neu zu erschaffen.
Ein reichhaltiges Vorkommen unterschiedlicher Gräser, Kräuter und Blumen wirkt sich positiv auf das gesamte Gefüge einer Wiese aus und sorgt für eine dichtere und tiefere Durchwurzelung. Dadurch wird die Aufnahmefähigkeit und Speicherung des Wassers erhöht und der Erosion entgegengewirkt. Gesunde Böden können auch mehr Kohlenstoff binden. Mit bunten Wiesen können wir die Natur wieder zurückholen und uns ganz nebenbei von der ursprünglichen Schönheit verzaubern lassen.
Nachhaltige Zusammenarbeit
Die Aktion Wildblumen kann mit Stolz auf eine jährlich hohe Teilnahme verweisen. „Die Beständigkeit in der Zusammenarbeit ist die Basis des Projekterfolges und auch der Garant für den Erhalt von Wiesen“, freut sich Projektleiterin Christine Podlipnig von Blühen&Summen Der Verein schafft Bewusstsein, unterstützt bei Ansaaten und Pflegemaßnahmen wie richtige Mahd zum richtigen Zeitpunkt – Sense und Balkenmäher stehen bereit .
Die Initiative Blühende und Summende Steiermark wird von der Steiermärkischen Sparkasse als Sponsorpartner, dem ORF-Steiermark und Naturschutzeinrichtungen, wie dem Naturschutzbund unterstützt.